Ein Abend der wunderschön wurde đ
Ronja ĂŒbernachtete bei ihrer Freundin, Linus wurde von seiner Patin mit ins Theater genommen und wir hatten einen freien Abend fĂŒr uns.
Nach viel zu langer Arbeit ging es gemeinsam in die Stadt. Das Grinsen in der U-Bahn mit „in Ruhe erzĂ€hle ich Dir was“ mit Biancas Grinsen darauf und der von mir selbst gegebenen Antwort „Keine Ahnung ob ich es selbst so lange nicht erzĂ€hlen kann“. Und natĂŒrlich sprudelte es mir heraus.
Zuerst fuhren wir an den Königsplatz. Hier hat ein KĂŒnstler hunderte von Mohnblumen aufgestellt. Sie sollen an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, am 11. November 1918, erinnern. Im Gedicht „Auf Flanders Feldern“ verglich der Autor die roten MohnblĂŒten mit dem Blut der Soldaten.
Zu FuĂ ging es weiter entspannt durch die Stadt, auf der Suche nach einem neuen Jahreskalender fĂŒr Bianca. Ganz ohne Zeitdruck (auĂer dem Ladenschluss). Nach dem erfolgreichen Finden und Bezahlen ging es dann bummelnd in ein Steakhouse. Schön, hier einfach nur da zu sitzen, ĂŒber Belangloses genauso wie ĂŒber Wichtiges in Ruhe und ohne Unterbrechung zu reden und das Essen zu genieĂen (auch wenn das Niveau des Essens nachgelassen hat). Und amĂŒsierten uns ĂŒber die zwei Jungs und die Schwester am Nachbartisch.
Und im Anschluss ging es noch ins Traders Vic, einer Cocktailbar im Bayerischen Hof.
Auch wenn die Cocktails alkoholfrei waren – geschmeckt haben sie uns gut. SpĂ€testens nach dem Tausch untereinander đ
Auch hier: entspanntes Reden, bewusstes Wahrnehmen des Partners, aber auch das Aus- und Besprechen von Problemen und Herausforderungen in der aktuellen Gesamtsituation und das gemeinsame Zeitmanagement. Ebenso zĂ€hlte das bewusste Danke-Sagen fĂŒr den RĂŒcken frei halten dazu. Auch gelebte SelbstverstĂ€ndlichkeiten sollen erwĂ€hnt werden.
Ein abschlieĂender Spaziergang durch die Nacht lieĂ diesen entspannten Abend ausklingen.
It was wonderful tonight.